Der Dopplereffekt - Kosmische Ausdehnung und rotverschobene Brieftauben
Bewegt sich eine Galaxie von uns fort, verändert dies ihr Licht: Die Wellenlänge wird gedehnt – die Galaxie erscheint rötlicher. Besonders auffällig ist dies bei Objekten im fernen Kosmos. Ursache ist die Ausdehnung des Universums seit dem Urknall. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
--------
2:32
--------
2:32
Harmlose Treffer - Kosmischer Einschlag auf dem Mond
2032 könnte ein Asteroid auf dem Mond einschlagen. Einige Hörerinnen und Hörer fragen, ob sich dadurch die Bahn des Mondes verändert. Es dürfte ein Krater von etwa einem Kilometer Größe entstehen, aber der Mond wird nur minimal aus seiner Bahn geschubst. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
--------
2:32
--------
2:32
Start-Up-Projekt - Leuchtende Werbung im Weltall
Das leuchtende Logo eines Unternehmens zieht über den Nachthimmel und ein Schwarm Kleinstsatelliten zaubert einen QR-Code ans Firmament. Geht es nach einem russischen Start-Up, dann funkeln bald Werbebotschaften am Himmel. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
--------
2:31
--------
2:31
Todestag des großen Astronomen - Keplers tödliches Ende einer Dienstfahrt
Johannes Kepler stellte die drei Gesetze der Planetenbewegung auf. Damit entriss er den Planeten alles Göttliche und machte sie zu Objekten, die mathematischen Regeln gehorchen. Er starb 1630, als er beim Kaiser den ausstehenden Lohn einforderte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
--------
2:32
--------
2:32
Größter Astronomie-Autor - Bruno Bürgel - vom Arbeiter zum Astronomen
Vor 150 Jahren kam in Berlin Bruno H. Bürgel zur Welt. Er arbeitete zunächst als Steindrucker und machte später die Astronomie einem breiten Publikum zugänglich. Sein erstes Werk „Aus fernen Welten“ ist bis heute ein legendäres Buch der Himmelskunde. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.