Powered by RND
PodcastsCienciasDer KI-Podcast

Der KI-Podcast

ARD
Der KI-Podcast
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 115
  • Was passiert, wenn die KI-Blase platzt?
    Ein neuer Deal mit OpenAI sorgt für Höhenflüge bei der Aktie des Nvidia-Konkurrenten AMD - aber auch für Nervosität. Die größten KI-Firmen der Welt hängen mittlerweile so eng zusammen, dass ein Wackeln bei einer Firma das ganze System ins Wanken bringen könnte. Fritz und Gregor tauchen ein in die Welt der zirkulären Investments, produktiven Blasen und fragen, was eigentlich passiert, wenn der KI-Hype tatsächlich platzt - und was das für Europa bedeuten würde. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben "Der KI-Podcast" hostet er auch "Ready for Liftoff" (SWR) und "Die Peter Thiel Story" (DLF). 00:00 Intro 04:18 Der OpenAI-AMD-Deal: Wenn Geld im Kreis fließt 10:09 Was ist überhaupt eine Blase? 28:26 Was würde eine KI-Krise für die USA und Europa bedeuten? OpenAI und AMD Deal: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/amd-nvidia-openai-ki-chips-100.html KI-Blob Diagramme: https://x.com/MorningBrew/status/1975930985129935052 Deutsche Bank "Nur KI hält die US-Wirtschaft zusammen" https://www.techspot.com/news/109626-ai-bubble-only-thing-keeping-us-economy-together.html TechCrunch Blasen-Artikel von 2023 https://techcrunch.com/2023/01/05/whoops-is-generative-ai-already-becoming-a-bubble/?utm_source=chatgpt.com Bain und Company Studie: https://www.bain.com/about/media-center/press-releases/20252/$2-trillion-in-new-revenue-needed-to-fund-ais-scaling-trend---bain--companys-6th-annual-global-technology-report/ Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann Kontakt: [email protected] Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    --------  
    40:00
  • Sollten wir alle auf KI-Browser wechseln?
    Eine neue Generation von KI-Browsern verspricht für uns einzukaufen, Reisen zu buchen und Aufgaben zu automatisieren. Fritz und Gregor haben einen davon getestet und berichten von beeindruckenden Momenten - aber auch von Halluzinationen und neuen Sicherheitslücken. Sind KI-Browser wirklich das nächste große Ding oder das nächste große Risiko?
    --------  
    34:04
  • Was machen 800 Millionen Menschen mit KI?
    Generative KI-Tools werden immer beliebter. Aber heißt das auch, dass sie uns wirklich produktiver machen? Fritz und Gregor tauchen tief in aktuelle Zahlen ein, diskutieren über kulturelle Unterschiede und fragen sich, ob wir das volle Potenzial der KI verschenken - und nicht vielleicht eine andere Oberfläche als einen Chatbot brauchen.
    --------  
    45:28
  • Metas KI-Brille, Mistral, MCP: Was steckt hinter aktuellen KI-Storys?
    Von KI-Brillen, die alles sehen, bis zu Milliarden-Deals, die Europa verändern könnten: In den letzten Wochen ist einiges passiert in der KI-Welt. Meta bringt Sonnenbrillen mit KI-Assistenten und Displays auf den Markt, Anthropic will Autoren 1,5 Milliarden Dollar für illegale Trainingsdaten zahlen, und ein Deal zwischen ASML und Mistral könnte Europas KI-Szene verändern. Fritz und Gregor fassen die wichtigsten Entwicklungen zusammen - plus: Warum die Gen Z jetzt KI-Songs für ihre Partys komponiert.
    --------  
    42:05
  • Was kommt nach der Superintelligenz? Mit Ijoma Mangold
    Was, wenn KI sich selbst verbessert - bis zur Superintelligenz? Fritz und Gasthost Ijoma Mangold vom Zeit-Podcast "Die sogenannte Gegenwart" sprechen über die Singularität als vierte große "narzisstische Kränkung" der Menschheit und fragen: Was steckt
    --------  
    47:43

Más podcasts de Ciencias

Acerca de Der KI-Podcast

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
Sitio web del podcast

Escucha Der KI-Podcast, El Explicador Sitio Oficial y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Der KI-Podcast: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/15/2025 - 3:42:04 PM