Powered by RND
PodcastsCienciasPositiv korreliert
Escucha Positiv korreliert en la aplicación
Escucha Positiv korreliert en la aplicación
(1 500)(249 730)
Favoritos
Despertador
Sleep timer

Positiv korreliert

Podcast Positiv korreliert
Luise Hönig und Kai Krautter
Positiv korreliert- aber was bedeutet das eigentlich? Diese Frage stellen sich Kai und Luise in ihrem Podcast über psychologische Forschung. In Staffel 1 beschä...

Episodios disponibles

5 de 96
  • 6.01 Was ist eigentlich diese Abschlussarbeit?
    Alle Studierende kennen Bachelor- oder Masterarbeiten und wissen, dass alle bald mal anfangen müssen. Aber was ist das eigentlich genau? In der ersten Folge beschreiben Kai und Luise, was eine Abschlussarbeit umfasst und welche Schritte bis zur Abgabe gegangen werden müssen. Mit dieser Folge könnt ihr dann einen Zeitplan erstellen, um eure Arbeit zu organisieren und wisst, was alles auf euch zukommt (und was nicht). Stay positive!
    --------  
    33:47
  • 6.0 Neue Staffel: Alles über Abschlussarbeiten
    Neue Staffel - neues Thema! In dieser Staffel wird es um Abschlussarbeiten gehen. Das Studium bereitet intensiv auf diesen letzten Schritt vor, jedoch ist die eigene Abschlussarbeit dann immer neu und aufregend. Diese Staffel werden wir euch Schritt für Schritt auf dem Weg begleiten eine Arbeit zu Schreiben. Von der ersten Idee bis zur Einreichung, über Literaturrecherche und Datenerhebung. Wir freuen uns euch auf dem Prozess zu begleiten! Stay positive!
    --------  
    2:54
  • 5.20 Ein Wochenende Urlaub im Selbstversuch
    Ein Wochenende Urlaub- was macht das mit uns? Dieser Frage gehen Luise und Kai im Selbstexperiment nach. Während Luise in der Kontrollgruppe ein Wochenende schuftet, macht Kai ein Wochenende Urlaub. In dieser Folge erfahrt ihr, wie es uns damit geht und mit welchen Gefühlen wir am Montag wieder in die Arbeit starten. Zwischen im Moment leben und aus Routinen ausbrechen diskutieren Luise und Kai, was die Forschung dazu sagt. Stay positive! Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise HönigModeration und Production: Kai Krautter und Luise Hönig Quelle: West, C., Mogilner, C., & DeVoe, S. E. (2021). Happiness from treating the weekend like a vacation. Social Psychological and Personality Science, 12(3), 346-356.
    --------  
    28:00
  • 5.19 Arbeitsideale crashen
    Stell dir vor, du hast dein ganzes Leben davon geträumt, Krankenschwester zu werden, Menschen in ihren schwächsten Momenten helfen. Doch plötzlich findest du dich in einem hektischen Krankenhausalltag wieder - Wie würdest du dich fühlen? Mit dieser Frage Beschäftigen sich viele Berufseinsteiger*innen nach den ersten Monaten im Traumberuf. In dieser Folge sprechen Kai und Luise über eine ethnografische Studie, in dem eine Forscherin sich lange Zeit in einem Krankenhaus aufgehalten hat. Welche Strategien genutzt werden, um mit Desillusion umzugehen, wie ihr zu Superpatient*innen werdet und wie Gossip uns hilft, erfahrt ihr heute! Stay positive! Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise HönigModeration und Production: Kai Krautter und Luise Hönig Quelle: DiBenigno, J. (2022). How Idealized Professional Identities Can Persist through Client Interactions. Administrative Science Quarterly, 00018392221098954.
    --------  
    29:30
  • 5.18 Wie Walmart unsere Emotionen managt
    Emotionen fühlen wir immer und überall - daher auch bei der Arbeit. Bestimmte Berufe fordern, dass wir bestimmte Emotionen ausdrücken. Walmart fordert seine Mitarbeitenden z.B. auf stets positiv und höflich auf die Kund*innen zuzugehen. Wie schaffen wir es, Emotionen am Arbeitsplatz dem Ideal anzupassen? In dieser Folge sprechen Kai und Luise über Deep- und Surface Acting, also verschiedene Strategien, wie wir Emotionen regulieren. Was funktioniert und was das mit uns macht, erfahrt ihr hier! Stay positive Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise HönigModeration und Production: Kai Krautter und Luise Hönig Quelle: Grandey, A. A. (2000). Emotional regulation in the workplace: A new way to conceptualize emotional labor. Journal of occupational health psychology, 5(1), 95.
    --------  
    27:57

Más podcasts de Ciencias

Acerca de Positiv korreliert

Positiv korreliert- aber was bedeutet das eigentlich? Diese Frage stellen sich Kai und Luise in ihrem Podcast über psychologische Forschung. In Staffel 1 beschäftigen wir uns mit den einzelnen Bausteinen der Statistik und Forschungsmethodik in der Psychologie. Kann da nicht jede:r alles reininterpretieren? - Leider nicht, aber wir können das lernen. Staffel 2 macht den Schritt in der Praxis: Wir beschäftigen uns jede Folge mit einem Paper und schauen uns spannende statistische Methoden an, fragen uns, warum wir so viel arbeiten und geben Tipps an Euch! Wir freuen uns darauf! Stay positive!
Sitio web del podcast

Escucha Positiv korreliert, Materia Oscura y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.2.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/20/2025 - 10:10:19 AM