Powered by RND
PodcastsEducaciónAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 496
  • Tropenkrankheiten – Wenn Mücken Viren nach Europa bringen
    Tropenkrankheiten wie Dengue und Chikungunya breiten sich durch Globalisierung und Klimawandel auch in Europa aus – Tigermücken sind längst auch bei uns heimisch. Professor Dr. med. Tomas Jelinek, medizinischer Direktor des Berliner Zentrums für Reise- und Tropenmedizin erklärt, wie man sich auf Reisen schützt, und worauf wir uns in Deutschland einstellen müssen. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage, ob es stimmt, dass Honig nicht schlecht werden kann. Mehr Informationen zu Tropenkrankheiten: Das Berliner Centrum für Reise-und Tropenmedizin: https://bcrt.de/ Informationen des RKI: https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mueckenuebertragene-Erkrankungen/Mueckenuebertragene-Erkrankungen-im-Ueberblick.html Hier findet Ihr mehr Informationen zum Honig: https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/jacs.5c04888 https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/inhaltsstoffe_von_honig.pdf https://www.bbc.com/news/articles/c62n3gln99no Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    12:18
  • Sympathikus vs. Parasympathikus: Ist mein Nervensystem überlastet?
    In unserer Rubrik "Mythos oder Wahrheit" klären wir: Sind Männer öfter farbenblind als Frauen? Ständig unter Strom, keine Ruhe, der Körper immer auf „Alarm“ – so fühlen sich viele, wenn Stress zur Routine wird. Das Nervensystem gerät aus der Balance. In einigen Städten gibt es dafür mittlerweile ganze Kurse mit Namen wie „Nervous System Regulation“. Sie versprechen, durch Atmung, Bewegung oder sanftes Schütteln das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Doch was heißt es eigentlich, das Nervensystem zu regulieren? Welche Rolle spielen Sympathikus und Parasympathikus? Und kann man das wirklich lernen? In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ geht es um die Frage, wie unser vegetatives Nervensystem arbeitet, was Dauerstress mit ihm macht – und wie wir lernen können, den Körper gezielt zu beruhigen. Zu Gast ist Psychoneuroimmunologin Prof. Dr. Eva Peters vom Universitätsklinikum Gießen. Sie erforscht, wie Psyche, Nerven- und Immunsystem ineinandergreifen – und was passiert, wenn dieses Zusammenspiel aus der Balance gerät. Das Buch von Prof. Dr. Eva Peters "Stress verstehen. Wenn Körper und Psyche Alarm schlagen": https://www.chbeck.de/peters-stress-verstehen/product/38770031 Hier geht es zur Folge "Psychosomatik - wie Körper und Psyche sich gegenseitig krank machen": https://open.spotify.com/episode/6vCh0dSMPtLtkkailLGoVX Und zur Folge "So bringt der vagusnerv Körper und Psyche ins Gleichgewicht": https://open.spotify.com/episode/16YbW8uJWxLl8f2sPNcq9Z "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    14:47
  • Ständig heiser? Das steckt wirklich hinter Stimmproblemen
    Als zweites Thema klären wir, was der Butterflyeffekt ist und was er mit ungenauen Wettervorhersagen zu tun hat. Kennt ihr das, wenn die Stimme plötzlich versagt? Wenn das Sprechen anstrengend wird, der Hals kratzt und es im Kehlkopf brennt? Gerade in der Erkältungszeit sind viele von uns heiser. Doch wenn das immer wieder passiert, steckt oft mehr dahinter: falscher Stimmeinsatz, Überlastung oder Stress. Warum Räuspern keine gute Idee ist, was wir sonst beim Sprechen falsch machen und wie wir unsere Stimme gesund halten, darum geht es in dieser Folge von "Aha!". Zu Gast ist Prof. Dr. Anna-Katharina Rohlfs, Leiterin der Sektion Phoniatrie und Pädaudiologie am Universitätsklinikum Ulm. Hier geht es zur Folge zur Macht der Stimme: "Was unsere Stimme über uns verrät und wie wir sie trainieren können" https://open.spotify.com/episode/4s0ulz1qVSR2z49y7qhKYq "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    11:26
  • Was der Ruhepuls über unsere Gesundheit verrät
    Der Ruhepuls gilt als Spiegel unserer Gesundheit. Veränderungen im Ruhepuls sind ein Indikator, dass unser Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Was die Werte aussagen, wie man ihn richtig misst und wann erhöhte Zahlen ein Warnsignal sein können, erklärt in dieser Folge Dr. Alexander Törpel. Er ist Sportwissenschaftler und Bundestrainer Diagnostik für den Deutschen Schwimm-Verband im Becken- und Freiwasserschwimmen. Außerdem klären wir die Frage eines Hörers: Warum ist Schwarz keine Farbe? Hier findet Ihr das Buch von Dr. Törpel: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/24915-voll-im-takt-ausdauertraining-im-rhythmus-des-herzschlags/ Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    15:10
  • Das hilft bei einer Nasennebenhöhlenentzündung
    In unserer Rubrik "Mythos oder Wahrheit" klären wir: Schlafen wir wirklich schlechter in fremden Betten? Drückt es zwischen den Augenbrauen, der Kopf schmerzt und das Atmen fällt schwer, steckt oft eine Entzündung der Nasennebenhöhlen dahinter. Sie kann harmlos verlaufen, aber auch chronisch werden. In der aktuellen Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ geht es um Ursachen, Verlauf und Behandlung der Nasennebenhöhlenentzündung. Bernhard Junge-Hülsing, Landesvorsitzender des Bayerischen Berufsverbands der HNO-Ärzte, erklärt, wie sich diese Entzündung entwickelt und warum manche Menschen besonders anfällig dafür sind. Hier geht es zur Studie zum Schlafen: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(16)30174-9 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Wiebke Bolle Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
    --------  
    10:54

Más podcasts de Educación

Acerca de Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Sitio web del podcast

Escucha Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen, LA MAGIA DEL CAOS con Aislinn Derbez y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen: Podcasts del grupo

  • Podcast Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
    Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
    Economía y empresa, Inversión, Noticias, Noticias financieras
Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/6/2025 - 4:52:09 PM