Powered by RND
PodcastsEducaciónMedizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy

Aesculap Academy
Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 39
  • Medizin aufs Ohr: Kompetenzbasierte Weiterbildung
    Willkommen bei Medizin aufs Ohr, dem Podcast der Aesculap Academy. Dieses Mal zum Thema: Kompetenzbasierte Weiterbildung. Zu Gast ist Dr. med. Johanna Ludwig, Leiterin der Stabsstelle Versorgung bei der Gematik GmbH. Frau Dr. Ludwig setzt sich dafür ein, dass Weiterbildung nicht nur formale Anforderungen erfüllt, sondern beruflich wirklich befähigt – „was, wenn wir Weiterbildung ganz neu denken?“ diese und andere Fragen diskutieren wir in unserem aktuellen Podcast. Werdegang: Frau Dr. Ludwig ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat viele Jahre in der klinischen Akut- und Notfallversorgung gearbeitet. Sie hat an der Universität Oxford den Masterstudiengang „Surgical Science and Practice“ absolviert – mit den Schwerpunkten Innovation, Leadership und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen. Für ihre wissenschaftliche Arbeit zur Weiterbildung wurde sie 2023 mit dem Müller-Osten-Preis ausgezeichnet. Als Autorin des Buches „Kompetenzbasierte Weiterbildung“ (Elsevier, 2025) und aktives Mitglied in medizinischen Gremien bringt sie fundiertes Wissen und praktische Erfahrung in die Weiterbildungsdebatte ein. Ihre Meinung zählt – gestalten Sie „Medizin aufs Ohr“ mit! **Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage zu unserem Podcast teil:** – anonym und in nur 2 Minuten erledigt. **[Link zur Umfrage](https://bbraun.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_9tAV5hcPnxfZHQq)** Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie gerne auch an [email protected]
    --------  
    28:30
  • Medizin aufs Ohr: Das Krankenhausreformanpassungsgesetz - Die Zukunft der Krankenhäuser in Deutschland
    Medizin aufs Ohr widmet sich dieses Mal der Frage, wie die Zukunft der Krankenhäuser in Deutschland gestaltet werden kann. **Einsparen, schließen, geeignetes Personal finden, ambulantisieren, digitalisieren:** der **Reformbedarf** bei den Kliniken ist so groß wie nie. In der Gesundheitspolitik wird nach dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) das **Krankenhausreformanpassungsgesetz** (KHAG) diskutiert. Kann – trotz all dieser imensen Herausforderungen – **ein erfolgreicher Umschwung **gelingen? Und wenn ja, wie? In unserer aktuellen Folge diskutieren wir dieses zukunftsweisende Thema mit unserem Gesprächspartner, **Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). ** Ihre Meinung zählt – gestalten Sie „Medizin aufs Ohr“ mit! **Bitte nehmen Sie an unserer Umfrage zu unserem Podcast teil:** – anonym und in nur 2 Minuten erledigt. **[Link zur Umfrage](https://bbraun.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_9tAV5hcPnxfZHQq)** Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie gerne auch an [email protected]
    --------  
    30:37
  • Medizin aufs Ohr: Faszination Viszeralchirurgie
    „Faszination Viszeralchirurgie“, das ist nicht nur der Name dieser Episode bei Medizin aufs Ohr, sondern auch Titel des äußerst beliebten Kurses aus dem Weiterbildungsangebot der Aesculap Academy. PD Dr. Jürgen Tepel, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Osnabrück leitet diesen Kurs. Herr PD Dr. Tepel hat in seiner langen Karriere alle Varianten von Operationen im Bauchraum erlebt und weiß: Es kommt nicht nur auf theoretisches Fachwissen an, sondern auch auf analytische Fähigkeiten und Entscheidungsstärke im OP. Deshalb ist ein Training, auch von besonders kritischen Situationen, äußerst wichtig. Denn bei aller Technologie, bei allen Hilfsmitteln im OP, zählt immer noch die ruhige, erfahrene Hand der Chirurgin oder des Chirurgen. In Medizin aufs Ohr erzählt PD Dr. Tepel, was ihn auch nach so vielen Jahren immer noch an der Viszeralchirurgie begeistert und vor welchen Herausforderungen seine Disziplin besonders im Kontext der Weiterbildung steht. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Academy? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an [email protected]
    --------  
    24:30
  • Medizin aufs Ohr: Wie Daten der Infektionsprävention helfen
    "Ich habe als Notärztin weniger Leben gerettet, als ich es jetzt in der Hygiene tue" sagt unsere Gesprächspartnerin, Professorin Irit Nachtigall. Frau Prof. Nachtigall leitet seit Juni 2024 die Abteilung für Translationale Forschung, Lehre und Kooperation bei Vivantes und hat eine W3-Professur für Infektiologie und Infektionsprävention an der Medical School Berlin inne. Neben leitenden Positionen im Bereich Krankenhaushygiene und Antibiotic Stewardship bei den Helios Kliniken war sie als Anästhesistin und Intensivmedizinerin an der Charité tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Antibiotic Stewardship und Infektionen durch multiresistente Erreger mit einem besonderen Fokus auf Gender Medicine in der Infektiologie. Sie entwickelte ein Clinical Decision Support System (CDSS) für die Antibiotikatherapie, arbeitet an der Weiterentwicklung der Sepsis-Diagnostik und engagiert sich für Geschlechtergerechtigkeit in der medizinischen Digitalisierung. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an [email protected]
    --------  
    28:41
  • Medizin aufs Ohr: Weiterbildung in der Chirurgie
    "Medizin aufs Ohr" dieses Mal mit dem Blick auf die Weiterbildung in der Chirurgie. „Es muss allen klar sein, dass die medizinische Weiterbildung die Basis für eine qualitativ hochwertige ärztliche Versorgung ist“ sagt unser Gast, Dr. Friederike Burgdorf, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Chirurgie e.V.. Die Ärztin und Gesundheitsökonomin ist Expertin für die ärztliche Weiterbildung. Sie arbeitete in der Kardiologie, leitete die Abteilung für Sektorenübergreifende Qualitätssicherung und Transparenz bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und ist seit 2019 BDC-Geschäftsführerin. Der BDC ist eine der größten Fachgesellschaften für die Chirurgie und kümmert sich intensiv um die Belange der Weiterbildung. Im Rahmen der Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes, bei der Ambulantisierung, der Digitalisierung im Gesundheitswesen, aber auch aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels und der demografische Entwicklung kommt auf die Weiterbildung eine wachsende Rolle zu. Eine Rolle, die die Aesculap-Akademie mit ihren Weiterbildungsangeboten aktiv und professionell begleitet. Auch den BDC können Sie bei seiner Kreativkampagne zur Förderung der Weiterbildung unterstützen: [www.bdc.de/kampagne](http://www.bdc.de/kampagne) Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an [email protected]
    --------  
    26:43

Más podcasts de Educación

Acerca de Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy

Die Aesculap Academy gibt es jetzt auch für unterwegs. Unsere Gesprächspartner sind renommierte Experten, die zu Themen der Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt, den Perspektiven der Digitalisierung sowie über Technologie und Medizin der Zukunft sprechen. Viel Spaß beim Reinhören! Vor 25 Jahren gegründet, ist die Aesculap Academy heute in Deutschland und vielen Ländern der Welt eine der führenden medizinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für alle, die sich leidenschaftlich, engagiert und mit großer Ambition für die Gesundheit von Menschen einsetzen. Ihnen bietet die Akademie Wissenstransfer auf höchstem Niveau und einen lebendigen Austausch zwischen Disziplinen, Lehre und Forschung. Wir setzen dabei neben dem Skills Training in Präsenzveranstaltungen auch auf digitale Fort- und Weiterbildungen. AESCULAP AKADEMIE GMBH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen www.aesculap-akademie.de [email protected]
Sitio web del podcast

Escucha Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Academy, El Podcast de Marco Antonio Regil y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/30/2025 - 8:09:18 AM