Powered by RND
PodcastsSalud y forma físicaMedizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie
Escucha Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie en la aplicación
Escucha Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie en la aplicación
(1 500)(249 730)
Favoritos
Despertador
Sleep timer

Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie

Podcast Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie
Aesculap Akademie
Die Aesculap Akademie gibt es jetzt auch für unterwegs. Unsere Gesprächspartner sind renommierte Experten, die zu Themen der Fort- und Weiterbildung, Karriere u...

Episodios disponibles

5 de 35
  • Medizin aufs Ohr: Weiterbildung in der Chirurgie
    "Medizin aufs Ohr" dieses Mal mit dem Blick auf die Weiterbildung in der Chirurgie. „Es muss allen klar sein, dass die medizinische Weiterbildung die Basis für eine qualitativ hochwertige ärztliche Versorgung ist“ sagt unser Gast, Dr. Friederike Burgdorf, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Chirurgie e.V.. Die Ärztin und Gesundheitsökonomin ist Expertin für die ärztliche Weiterbildung. Sie arbeitete in der Kardiologie, leitete die Abteilung für Sektorenübergreifende Qualitätssicherung und Transparenz bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und ist seit 2019 BDC-Geschäftsführerin. Der BDC ist eine der größten Fachgesellschaften für die Chirurgie und kümmert sich intensiv um die Belange der Weiterbildung. Im Rahmen der Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes, bei der Ambulantisierung, der Digitalisierung im Gesundheitswesen, aber auch aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels und der demografische Entwicklung kommt auf die Weiterbildung eine wachsende Rolle zu. Eine Rolle, die die Aesculap-Akademie mit ihren Weiterbildungsangeboten aktiv und professionell begleitet. Auch den BDC können Sie bei seiner Kreativkampagne zur Förderung der Weiterbildung unterstützen: [www.bdc.de/kampagne](http://www.bdc.de/kampagne) Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an [email protected]
    --------  
    26:43
  • Medizin aufs Ohr: Schlaganfall-Lotsen – die wenig bekannten Helfer
    Der Schlaganfall ist in Deutschland noch immer die dritthäufigste Todesursache. Etwa 270.000 vor allem ältere Menschen erleiden jährlich einen Schlaganfall. Kommt es zu einer Wiederholung, werden die Überlebenschancen erheblich schlechter. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, gegründet 1993, setzt sich für schnelle Hilfe, gute Betreuung und umfassende Beratung Betroffener und ihrer Angehörigen ein. Zahlreiche Schlaganfall-Stationen(Stroke Units) wurden aufgebaut, die Aufklärung wurde und wird weiterhin verbessert, Netzwerke von Gesundheitsexperten und Selbsthilfegruppen sind entstanden. Heute überleben fast doppelt so viele Menschen einen Schlaganfall wie noch vor 30 Jahren, auch Dank des Engagements der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Die Stiftung begleitet die Etablierung eines „Lotsen“-Programms, das auch für Schlaganfallpatientinnen und Patienten erprobt und eingeführt wird. Ein Jahr lang begleiten Lotsen diese Personen, um ihre gesundheitlichen, organisatorischen und administrativen Probleme zu meistern. Patientenlotsen sollen Teil der Regelversorgung werden. Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an [email protected]
    --------  
    29:13
  • Medizin aufs Ohr: Ambulantisierung medizinischer Leistungen – Ambulantisierung nosokomialer Infektionen?!
    Medizin aufs Ohr dieses Mal zum Thema: Ambulantisierung und Hygiene. Gesundheitliche Versorgungsleistungen werden teilweise vom stationären Bereich in den ambulanten Sektor verschoben. Das hat Auswirkungen im Hinblick auf Hygienestandards. Praxen und Behandlungszentren haben manchmal ungünstigere Voraussetzungen als Krankenhäuser, wenn es um Einführung und Durchführung von Hygienemaßnahmen geht. Während ambulant erbrachte Leistungen Kliniken entlasten und Kosten reduzieren können, wird es im Hinblick auf die Hygiene aufwändiger, Standards einzuführen, beizubehalten und zu kontrollieren. Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz liefert wenige Impulse für nachhaltige Hygieneleistungen und Fortbildungen. Zu Gast bei "Medizin aufs Ohr": Dr. Kristina Böhm. Die Allgemeinmedizinerin und Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen leitet seit 2015 das Gesundheitsamt Potsdam und ist Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. Haben Sie Anregungen zu unserem Podcast? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an [email protected] Unser umfangreiches Weiterbildungsangebot finden Sie unter www.aesculap-akademie.de
    --------  
    29:44
  • Medizin aufs Ohr: Mängelernährung in der Klinik - Unterschätzte Gefahr
    Eine Mangelernährung kann viele Krankheitsbilder negativ beeinflussen. Ebenso kann sich die Situation für Patienten durch eine gute Ernährungsmedizin deutlich verbessern. Trotzdem spielt das Thema Ernährung in der Medizin und im Klinikalltag immer noch eine untergeordnete Rolle. Dr. Michael Klein, Chefarzt der Medizinischen Klinik III für Hämatologie/Onkologie/Palliativmedizin und fachgebundene Ernährungsmedizin am Klinikum Vest, Knappschaftskrankenhaus in Recklinghausen, beleuchtet in dieser Episode unseres Podcasts, was die Ernährungsmedizin stationär und ambulant leisten kann, wenn sie gelehrt, innerhalb des Gesundheitssystems wertgeschätzt und adäquat vergütet wird. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an [email protected]
    --------  
    27:49
  • Medizin aufs Ohr: Von der operativen Gynäkologie bis hin zur Zukunft des AVZ
    Diesen Podcast müssen Sie bis zum Schluss hören! Herr Professor Dr. Hans Tinneberg, ärztlicher Direktor Gateway Clinics, hat uns nicht nur eine amüsante Anekdote mitgebracht, sondern erzählt auch leidenschaftlich und unterhaltsam über seine Steckenpferde Gynäkologie, die Endometriose, sein hochmodernes Ambulantes Versorgunszentrum sowie die Benachteiligung von Frauen bei der Betrachtung der Krankheitsbilder. Außerdem teilt Professor Tinneberg mit uns seine Gedanken bezüglich der notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen und fehlender Skills von Medizinstudenten. Der Gynäkologe studierte in Kiel, wurde Facharzt für Gynäkologie, spezielle gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Auslandsaufenthalte in Australien und den USA an der Harvard University folgten. Er war Chefarzt in Bielefeld und Direktor der Frauenklinik an der Liebig-Universität in Gießen. Professor Tinneberg spezialisierte sich auf Endometriose, übernahm leitende Aufgaben an den Unikliniken in Frankfurt und Kassel, war und ist Gastprofessor in Bangkok und Krakau, Vorstandsvorsitzender der Akademie der Landesärztekammer Hessen und Vorsitzender der dortigen ständigen Kommission Reproduktionsmedizin sowie Gründungspräsident der Europäischen Endometrioseliga. Gefällt Ihnen der Podcast der Aesculap Akademie? Haben Sie Anregungen? Wen sollten wir unbedingt einmal zum Gespräch einladen? Wir freuen uns über ihr Feedback. Schreiben Sie an [email protected]
    --------  
    33:45

Más podcasts de Salud y forma física

Acerca de Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie

Die Aesculap Akademie gibt es jetzt auch für unterwegs. Unsere Gesprächspartner sind renommierte Experten, die zu Themen der Fort- und Weiterbildung, Karriere und Fortschritt, den Perspektiven der Digitalisierung sowie über Technologie und Medizin der Zukunft sprechen. Viel Spaß beim Reinhören! Vor 25 Jahren gegründet, ist die Aesculap Akademie heute in Deutschland und vielen Ländern der Welt eine der führenden medizinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen für alle, die sich leidenschaftlich, engagiert und mit großer Ambition für die Gesundheit von Menschen einsetzen. Ihnen bietet die Akademie Wissenstransfer auf höchstem Niveau und einen lebendigen Austausch zwischen Disziplinen, Lehre und Forschung. Wir setzen dabei neben dem Skills Training in Präsenzveranstaltungen auch auf digitale Fort- und Weiterbildungen. AESCULAP AKADEMIE GMBH | Am Aesculap Platz | 78532 Tuttlingen www.aesculap-akademie.de [email protected]
Sitio web del podcast

Escucha Medizin aufs Ohr - Der Podcast der Aesculap Akademie, EresInteligente Podcast y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/15/2025 - 10:31:12 AM