Claudio Monteverdi war ein Neuerer. "Movere", den Hörer emotional zu bewegen, war das Ziel seiner nach "Wahrheit und Natürlichkeit" strebenden Musik. So schrieb er den "Orfeo", die erste "richtige" Oper. (BR 2017)
--------
22:43
--------
22:43
Nikolaus Kopernikus - Revolutionär wider Willen
Die Erde steht nicht still, sie kreist um die Sonne! Nikolaus Kopernikus löst alte Probleme der Astronomie durch eine neue Sicht auf die Bewegungen der Himmelskörper. Doch nicht alle Ungereimtheiten sind nun überwunden. Warum zum Beispiel fällt ein Stein senkrecht nach unten, wenn er fällt? Wenn die Erde sich dreht, müsste er dann nicht seitlich fallen? Die "Kopernikanische Revolution" war erst der Beginn der großen Wende im Verständnis der Welt und ihres Orts im Universum.
--------
21:24
--------
21:24
Tierdarstellungen - Was sie über Menschen von früher erzählen
Darstellungen von Tieren - wie zum Beispiel das Bild einer Ratte - geben versteckte Hinweise auf das längst vergangene Leben einer Stadt. Auf Fassaden, in Bildern oder Textilien erzählen sie Geschichten von den Menschen, ihrem Alltag und ihren Gefühlen. Kunsthistoriker versuchen, diese Hinweise zu entschlüsseln. Von Jenny von Sperber (BR 2023)
--------
23:48
--------
23:48
Frauen und ihre Taschen - Eine desolate Lage
Dass Frauenkleidung überhaupt Taschen hat, in die Schlüssel und Smartphone passen, ist heute Grund für Freudentänze. Dabei war die Taschenlage für Frauen längst nicht immer so düster: Vor wenigen Jahrhunderten konnten Frauen in ihren Rockfalten und Gürteltaschen noch ganze Einkäufe verstauen. Vom Kampf um Taschen- und Geschlechtergerechtigkeit. Autorin: Vanessa Schneider (BR 2024)
--------
22:57
--------
22:57
Flechten - Phänomenale Überlebenskünstler
Flechten sind Überlebenskünstlerinnen: Sie gedeihen in Wüsten, in Dschungeln, als erste Wesen nach Vulkanausbrüchen und sogar in der Arktis. Aber auch in Bayern sind sie verbreitet. Dahinter steckt ein verblüffendes Erfolgsrezept. (BR 2020)
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.