Füttern, streicheln und viel Mist: Mit Tierpflegern durch den Zoo
Exotische Tiere wie Giraffen und Affen gibt es in Deutschland nur im Zoo. Gitter oder Glaswände schützen Besucher vor diesen wilden Tieren. Ihnen ganz nahe kommen nur die, die sich um sie kümmern: die Tierpflegerinnen und -pfleger. Zwei von ihnen besucht Kinderreporter Mattis im Opel-Zoo in Kronberg und findet heraus, was sie alles wissen müssen, wie ihr Arbeitstag aussieht und ob sie mit den Tieren auch mal kuscheln.
--------
16:32
Asterix, Kettenhemd und Zaubertrank: Die Kelten
Ein Zaubertrank, der unbesiegbar macht, Helme mit Hörnern und gemütliche Holzhäuser - so leben in den Asterix-Comics die Gallier, die zum Stamm der Kelten gehörten. Aber was davon stimmt wirklich? Das herauszufinden ist wie ein spannendes Detektivspiel. Denn alles was wir heute wissen, stammt nur aus den Erinnerungen der alten Römer und Griechen, und aus Funden, die zum Teil 2500 Jahre lang im Boden lagen. Was diese Puzzleteile erstaunliches verraten, weiß Thomas Lessing-Weller von der Keltenwelt am Glauberg.
--------
20:50
Vom Einbaum zum Superfrachter – Schiffe
Ein Papierboot schwimmt - klar, das ist ja auch superleicht. Aber Metall ist doch viel zu schwer um zu schwimmen, oder? Naja, immerhin gehen die riesigen Container-Frachter oder ein megagroßes Kreuzfahrtschiff in der Regel nicht unter. Warum? Das findest du hier in einem Mitmach-Experiment heraus. Und du erfährst, wie die allerersten Wasserfahrzeuge ausgesehen haben, was Schiffe antreibt und wie sie gebaut werden.
--------
19:45
So ein Käse! Wie kommen bloß die Löcher rein?
Die kleine Maus nascht gerne ein Stück Emmentaler-Käse. Wenn nur die vielen Löcher nicht drin wären! Aber wie kommen die überhaupt da rein? Ein Käsermeister kennt die Antwort - und die lässt die Maus ganz schon staunen. Und ganz nebenbei erfährt sie, wie Käse hergestellt wird und was alles in ihm steckt.
--------
20:04
Mehr als Chips und Pommes! Was alles in der Kartoffel steckt
Eine Kartoffel erzählt sie aus ihrem Leben: Wo sie her kommt, wie sie unter die Erde gekommen ist und geerntet wurde. Warum sie so toll ist und wie Pommes und Chips erfunden wurden. Weshalb es Kartoffeln in Europa lange Zeit ganz schön schwer hatten und was man noch alles mit ihnen anstellen kann.
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Escucha hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast, Camaleón: Ciencia de animales para niños y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net