Powered by RND

Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur
Weltzeit
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 81
  • Land am Limit - Wassernot in Moldau
    In Moldau ist sauberes Wasser nicht selbstverständlich, denn viele Haushalte sind nicht an ein Abwassersystem angeschlossen. Auch machen Klimawandel, intensive Landwirtschaft und marode Infrastruktur den Flüssen und Grundwasserreserven zu schaffen. Stefanie Otto, Frank Aischmann, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    25:22
  • Jordaniens Christen - Glaube zwischen den Fronten
    Die christliche Minderheit in Jordanien lebt vergleichsweise sicher. Sie fühlt sich aber vom Westen übersehen. Ihre öffentliche Sichtbarkeit leidet unter der instabilen Lage in der Nahost-Region. Von Simon Berninger, Nina Amin, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    28:20
  • Thailands Dauerkrise - Wie Militär und Königshaus die Politik bestimmen
    Nach nicht mal einem Jahr im Amt wurde Thailands Premierministerin Shinawatra suspendiert. Der Grund: Ein geleaktes Telefonat. In dem kritisiert sie das eigene Militär. Wieder herrscht in Thailand eine Regierungskrise. Ausgang ungewiss. Von Maximilian Seib, Anna-Lou Beckmann, Moritz Kleine-Brockhoff, Christiane Just www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    25:11
  • Bildung in Syrien - Im Klassenzimmer hängen keine Assad-Porträts mehr
    Nach den Sommerferien starten die Schulen in Syrien mit neuen Lehrplänen. Der morgendliche Fahnenappell und Assad-Porträts im Klassenzimmer sind schon Geschichte. Die neue Generation will ein anderes Bildungssystem: demokratischer und ohne Gängelei. Von Kristin Helberg, André Bank, Andre Zantow Zantow; Kristin Helberg www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    25:49
  • Chiles Indigene - Wer kämpft, riskiert spurlos zu verschwinden
    Die verschwundene Aktivistin Julia Chuñil steht exemplarisch für den ungelösten Streit um die Rechte für Indigene in Chile. Seit der Staatsgründung wurden die Mapuche systematisch enteignet. Trotz Reformversprechen bleibt die Ungleichheit bestehen. Bigalke, Katja; Boddenberg, Sophia von; Barke, Jenny www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    26:46

Más podcasts de Cultura y sociedad

Acerca de Weltzeit

Die Welt verstehen mit der „Weltzeit“: Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Sitio web del podcast

Escucha Weltzeit, Seminario Fenix | Brian Tracy y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Weltzeit: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.21.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/29/2025 - 2:07:02 AM