Musik und Fragen zur Person - Die Soziologin Jutta Allmendinger
Keiner kennt uns so gut wie sie: Jutta Allmendinger schaut den Deutschen schon seit Jahrzehnten in die Klassenzimmer, in den Geldbeutel und in die Seele. „Das Land in dem wir leben wollen”? Sie weiß, wie es aussieht.
Im Gespräch mit Tanja Runow www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Hören bis: 19.01.2038 04:14
Zwischentöne mit Ditha Brickwell vom 01.12.2019 (Musik gekürzt)
Autor: Joachim Scholl Sendung: Hören bis: 19.01.2038 04:14
Musik und Fragen zur Person - Der Neurowissenschaftler Stefan Kölsch
Musik tut gut - und zwar in vielerlei Hinsicht. Stefan Kölsch weiß aus wissenschaftlicher Erfahrung um die wohltuenden Auswirkungen von Musik auf unser Gehirn, unsere Emotionen und unseren Körper.
Im Gespräch mit Michael Langer www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Hören bis: 19.01.2038 04:14
Musik und Fragen zur Person - Der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder
Was darf der Mensch essen? Wie hat sich die Ernährung von der Steinzeit bis heute entwickelt? Inwieweit ist der Esstisch die Bühne unserer Persönlichkeit? Wieso ist Essen und Trinken ein Leitthema geworden? Und wieso ist gemeinsames Essen so wichtig? Auf all diese Fragen weiß der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder Antworten.
Im Gespräch mit Klaus Pilger www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Hören bis: 19.01.2038 04:14
Fußball-Legende Ewald Lienen - "Sport ist eine der schönsten Sachen in unserer Gesellschaft"
Sein Fußballtalent machte Ewald Lienen ebenso berühmt wie sein politisches und soziales Engagement. "Ich war schon immer ein Rebell" heißt seine Autobiografie. Im Dlf erzählt er von einem bewegten Fußball-Leben, auch als Trainer und jetzt als Technischer Direktor des FC St. Pauli. Im Gespräch mit Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne Hören bis: 19.01.2038 04:14