Powered by RND
PodcastsNoticiasDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Bayerischer Rundfunk
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 61
  • (1/3) Teurer Wohnen | Immer dieses München
    Elke Gaber ist eine von vielen auf Wohnungssuche. Plötzlich muss sie wegen einer Eigenbedarfskündigung aus ihrer Wohnung raus. Die Zeit drängt: Sie und ihr Mann müssen etwas Neues finden - in München. Dem teuersten Mietmarkt in Deutschland. Dass sie etwas Bezahlbares findet, ist nicht sicher. Es beginnt eine Suche, die an die Substanz geht. Was Elke Gaber besonders macht - sie ist eine der wenigen, die die Mietpreisbremse zieht. Diese Bremse wurde 2015 von der Großen Koalition beschlossen und gilt seit 2019 auch in Bayern. Ulrich Kelber von der SPD hat sie mit entworfen, er ist einer der Architekten dieses Gesetzes, das den schnellen Anstieg der Mieten in Hotspots bremsen sollte. In "Die Entscheidung" erzählt er von zähen Verhandlungen - in denen er viele Kompromisse eingegangen ist. Host: Jasmin Brock Reporterin: Nina Landhofer Redaktion: Ina Krauß, Jasper Ruppert Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Technik: Tim Höfer Vielen Dank an unsere Kollegin Beate Greindl für die Unterstützung bei dieser Staffel! Wir bei Die Entscheidung haben im April unseren ersten Geburtstag gefeiert - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten?So erreicht Ihr uns: [email protected] Unsere Hörempfehlung: Der NDR Info Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft”. Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp
    --------  
    37:08
  • (2/3) Teurer Wohnen | Das Monster gegen die Ohnmacht
    Elke Gaber und ihr Mann bewerben sich nach der Eigenbedarfskündigung auf Wohnungsanzeigen. Doch der Rücklauf ist äußerst mau. Da hat Elke Gaber eine Idee. Sie erinnert sich, dass sie sich schon einmal, vor fast 20 Jahren auf eine Wohnung in der Nachbarschaft beworben hat. Sie findet die alten Kontakte in ihren Unterlagen und siehe da - die Gabers haben einen Besichtigungstermin! Aber die Wohnung ist nur halb so groß wie die alte und viel teurer! Die Miete liegt außerdem deutlich über dem Mietspiegel. Typisch München! Gegen diese Preisspirale nach oben bei den Mieten will Andreas Kräftner etwas tun. Er betreibt in München ehrenamtlich den Newsletter "Budenschleuder" - und hat seine ganz eigene Art, die Mieten zu bremsen. Die Gabers entscheiden sich unterdessen, sich zu wehren. Sie machen etwas, das wenige tun - sie ziehen die Mietpreisbremse. Host: Jasmin Brock Reporterin: Nina Landhofer Redaktion: Ina Krauß, Jasper Ruppert Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Technik: Tim Höfer Vielen Dank an unsere Kollegin Beate Greindl für die Unterstützung bei dieser Staffel! Wir bei Die Entscheidung haben im April unseren ersten Geburtstag gefeiert - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten?So erreicht Ihr uns: [email protected] Unsere Hörempfehlung: CUT - Das Virus, das uns trennt. In CUT geht es um das Virus, das alles verändert hat: Corona. https://1.ard.de/CUT_S02?p=debr
    --------  
    45:55
  • (3/3) Teurer Wohnen | Die Mietpreisbremse und der Millionär
    Die Mietpreisbremse soll Wohnen bezahlbarer machen. Aber die Kritikliste ist lang. Viele Mieter und Mieterinnen wissen zu wenig über die Mietbreisbremse - oder haben Angst, es sich mit ihren Vermietern zu verscherzen. Immobilien-Besitzer fürchten auf der anderen Seite, dass sich das Vermieten nicht mehr richtig lohnt. Wir haben uns auf die Suche nach einem Investor gemacht, der mit dem Bau, der Sanierung und der Vermietung von Wohnungen richtig reich geworden ist. Und der mit der Mietpreisbremse gar kein Problem hat. So wie auch Elke Gaber, die keine Angst hat, auf ihr Recht zu pochen und die Mietpreisbremse zu ziehen. Helfen wird ihr das nur zum Teil... Host: Jasmin Brock Reporterin: Nina Landhofer Redaktion: Ina Krauß, Jasper Ruppert Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Technik: Tim Höfer Vielen Dank an unsere Kollegin Beate Greindl für die Unterstützung bei dieser Staffel! Wir bei Die Entscheidung haben im April unseren ersten Geburtstag gefeiert - schickt uns doch gerne euer Feedback! Was gefällt euch? Was können wir besser machen? Welche Themen interessieren euch am meisten?So erreicht Ihr uns: [email protected] Unsere Hörempfehlung ist punktEU. Im ARD Europa-Podcast punktEU spricht Host und Korrespondentin Kathrin Schmid jede Woche über die spannendsten EU-Themen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/
    --------  
    42:21
  • Die Entscheidung - aktuell
    Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste Podcast-Staffel kommt am 6. Mai mit dem Thema "Teurer Wohnen" und der Frage, wie man die Mietpreisbremse zieht. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, gibt es "Die Entscheidung Aktuell". Und die kommt diesmal von unserem Fachjournalisten Thies Marsen, der einen entscheidenden Moment der Weltgeschichte beleuchtet: das Kriegsende am 8. Mai vor 80 Jahren und die Kapitulation Hitler-Deutschlands. Thies Marsen spricht mit Andreas Wirsching, dem Leiter des renommierten Instituts für Zeitgeschichte in München, über die Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit, über die Frage, ob der Aufstieg extrem rechter Gruppierungen heute mit der Spätphase der Weimarer Republik vergleichbar ist und ob es ein AfD-Verbot braucht.
    --------  
    41:00
  • Bonus Automesse Shanghai – Wie es um deutsche Autos in China wirklich steht
    Deutsche Autobauer verkaufen immer weniger Autos in China. Reporterin Astrid Freyeisen war in China unterwegs und checkt für uns die Lage vor Ort: Fahren überhaupt noch deutsche Autos auf Chinas Straßen? Warum gibt es in chinesischen Autos Leinwände für die Rücksitze? Und wie sieht das aus, wenn zwei Supermächte auf einmal um einen werben? Stichwort Zollstreit zwischen USA und China. Unser Reality-Check für euch, direkt von Chinas Straßen. Und: Wir haben Neuigkeiten von Herrn Lee. Host: Christine Auerbach Reporterin: Astrid Freyeisen Redaktion: Ina Krauß und Ingo Lierheimer Technik: Susanne Harasim So erreicht uns Euer Feedback: [email protected] Unsere Hörempfehlung: In der aktuelle Folge des Podcasts "Welt.Macht.China" geht es um die Frage wie mächtig Chinas Tabakindustrie ist. Denn China ist nicht nur das Land mit den meisten Rauchern, sondern auch die Heimat des weltgrößten Tabakkonzerns: China Tobacco. Und nicht nur bei E-Autos ist China inzwischen Spitze, auch bei E-Zigaretten ist China einer der größten Exporteure. Der Podcast blickt auf eine milliardenschwere Industrie und ihre Auswirkungen auf uns alle. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/
    --------  
    28:28

Más podcasts de Noticias

Acerca de Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Einmal im Monat ein neues Thema: Eine Entscheidung in drei Folgen erklärt.
Sitio web del podcast

Escucha Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt, CNN 5 Cosas y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt: Podcasts del grupo

  • Podcast radioWissen
    radioWissen
    Ciencias
Aplicaciones
Redes sociales
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 6:22:24 PM