„Es reicht!“ Die jüngsten Abgeordneten von CDU und CSU protestieren gegen die Rentenpläne der Bundesregierung. Die Kosten in der Zukunft? „Eindeutig zu hoch!“ Ist jetzt der Zeitpunkt für eine grundlegende Reform der Alterssicherung? Sind in unserer Gesellschaft die Lasten zwischen Jung und Alt gerecht verteilt? Sollte es zukünftig ein Gesellschaftsjahr für junge Männer und Frauen oder sogar ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentnerinnen und Rentner geben?
--------
1:14:16
--------
1:14:16
Alles wird teurer: Was tun gegen die steigenden Preise?
Fleisch, Obst und Schokolade werden immer teurer. Die Lebensmittelpreise sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent in die Höhe geschossen. Aber nicht nur die Preise für Nahrungsmittel sind gestiegen, auch die für Dienstleistungen. Wer kann sich das noch leisten? Welche Verantwortung trägt der Einzelhandel für diese Teuerung? Und was muss die Politik gegen die Inflation unternehmen?
--------
1:13:55
--------
1:13:55
Leg doch mal das Handy weg! Sind wir machtlos gegen Social Media?
Soziale Medien sind da, sie sind normal, sie begleiten unseren Alltag, bei vielen bestimmen sie ihn, gerade bei Jugendlichen. Soziale Medien verbreiten Gutes wie Schlechtes. Für manche sind sie deshalb schuld an gesellschaftlicher Polarisierung. Stimmt das? Haben TikTok & Co. zu viel Macht? Sollte es eine Altersbegrenzung für die Nutzung von Social Media geben? Können Handys – und auch Künstliche Intelligenz – an Schulen sinnvoll eingesetzt werden oder haben sie dort nichts zu suchen?
--------
1:14:31
--------
1:14:31
Krieg in Europa: Keine Sicherheit ohne Wehrpflicht?
Russland führt Krieg in Europa, die Nato ist in Alarmbereitschaft. Muss Deutschland kriegstüchtig werden, wie der Verteidigungsminister fordert? Wollen wir das überhaupt? Auf jeden Fall heißt es jetzt: "Angetreten! … aber nur, wenn du magst." Denn die Bundesregierung will vom kommenden Jahr an einen freiwilligen Wehrdienst einführen. Reicht das? Oder brauchen wir wieder eine richtige Wehrpflicht?
--------
1:13:27
--------
1:13:27
Sozialstaat zu teuer: Bullshit oder bittere Wahrheit?
Ein Sommer des Koalitionsstreits geht zu Ende. Kommt jetzt ein "Herbst der Reformen", den Kanzler Friedrich Merz angekündigt hat? Denn in der Finanzplanung bis 2029 fehlen mehr als 170 Milliarden Euro. Sollte die Bundesregierung deshalb Vermögende stärker belasten oder sollten Sozialleistungen gekürzt werden? Alle fragen sich: Worauf können sich Union und SPD bei Rente, Steuern und beim Bürgergeld einigen?