Energiepolitik: CEO geht gegen Bundesregierung vor
Philipp Schröder, Gründer und CEO von "1Komma5°", wirft Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) vor, gegen EU-Wettbewerbsrecht zu verstoßen und hat eine formelle Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt. Wo ist das Problem? Warum dieser ungewöhnliche Weg? Von WDR5.
--------
7:00
--------
7:00
Leihmutterschaft: "Sollte transparent und menschlich sein"
Leihmutterschaft ist in Deutschland verboten. Sie sei aber Realität, sagt Tobias Devooght vom Verein zur Förderung der Legalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland (VFLLD e.V.). Er wünscht sich klare rechtliche, medizinische und ethische Regelungen. Von WDR5.
--------
7:03
--------
7:03
Nach der CDU-Klausur: Neue Strategie gegen die AfD?
(c) WDR 2025 Von WDR5.
--------
4:55
--------
4:55
Laumann zu AfD: "Politik-Konzepte sind unvereinbar"
CDU-Chef Merz sagt, wie man mit der AfD umgehe, entscheide sich nach den Wahlen. Das sei keine Hintertür, sagt Karl-Josef Laumann, stellvertretender Vorsitzender der CDU. Eine Zusammenarbeit mit der AfD sei grundsätzlich nicht möglich. Von WDR5.
--------
6:17
--------
6:17
CDU-Oberbürgermeister zu AfD: "Uns trennen große Punkte"
Die Union hat ihren Umgang mit der AfD diskutiert. "Wir brauchen gute Antworten vor Ort, um wieder mehr von uns zu überzeugen", sagt Dennis Rehbein, CDU-Oberbürgermeister in Hagen. "Mit der AfD im jetzigen Zustand kann man nicht zusammenarbeiten." Von WDR5.
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.