Neurobiologe zu Bildschirmzeit: "Haben mehr als nur Warnsignale"
Forschende warnen erneut vor zu hoher Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen. "Das Schlimmste ist, was man in der Zeit nicht tut", sagt Neurobiologe Martin Korte: "Sich bewegen, mit anderen treffen, am Licht sein, die Augen entspannen." Von WDR 5.
--------
5:42
--------
5:42
Friedenspapier für Ukraine-Krieg: "Maximalforderungen abgeräumt"
Aus einem Treffen des US-amerikanischen und des russischen Sondergesandten ist ein Papier für ein Kriegsende in der Ukraine hervorgegangen. "Das Papier enthält bemerkenswerte Wandlungen in russischen Positionen", sagt Politologe Joachim Weber. Von WDR 5.
--------
6:17
--------
6:17
Der Weihnachtsbaum: "Immer noch ein emotionales Produkt"
Etwa 15 Millionen Haushalte in Deutschland feiern Weihnachten mit einem echten Baum. "Wir haben wieder Glück gehabt, dass die Wetterbedingungen dieses Jahr optimal waren", sagt Eberhard Hennecke, Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger. Von WDR 5.
Der geplante Bundeshaushalt 2026 geht in die nächste Lesung. "So, wie der Haushalt jetzt aufgestellt ist, verpulvern wir das Geld in Konsum", kritisiert Lisa Paus (Grüne), Vorsitzende im Haushaltsausschuss: "Das ist überhaupt nicht generationengerecht." Von WDR 5.
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.