"Alles machte mir Angst" – Wie Sarah vom Zerdenken ins Vertrauen kam #39
„Ich hatte Angst vor jedem Stein.“ – Kommt Dir das bekannt vor? In dieser Folge sprechen wir mit Sarah, die (wie viele von uns) mit Unsicherheit und Angst ins Mountainbiken gestartet ist. Anfangs hat sie mehr gezögert als dass sie gefahren ist. Heute fährt sie technisch wirklich anspruchsvolle, steile und verblockte Trails mit Kontrolle, Vertrauen und Spaß. Wie hat sie das geschafft? Sarah teilt ehrlich ihren Weg – wie sie "mutig" wurde und bei sich blieb - auch wenn es nicht immer einfach war! Außerdem sprechen wir über:
- Wie geht man mit Angst um, wenn scheinbar alle anderen einfach „runterballern“?
- Kann man Mountainbiken wirklich lernen, auch ohne Trails vor der Haustüre und mit wenig Selbstvertrauen?
- Was, wenn man das Gefühl hat, alles falsch zu machen?
- Was hilft, wenn man sich nicht mehr weiterentwickelt oder sogar Rückschritte erlebt?
- Wie man über das Mountainbiken weit über sich selbst herauswachsen kann
- Warum „Basics“ keine Anfänger-Skills sind, sondern viiiiieeeeel mehr!
- Wie Du mit Tagesform, Selbstzweifeln und Gruppendruck besser umgehen kannst
🎧 Diese Folge ist für Dich, wenn Du Dir manchmal denkst:
„Ich bin zu vorsichtig. Vielleicht ist Mountainbiken einfach nichts für mich.“
…und gleichzeitig spürst: Da könnte noch viel mehr in mir stecken.
Starte gleich mit unserem Gratis Trackstand Kurs - denn eine gute Balance ist die Basis von Selbstvertrauen auf dem Trail: https://www.roxybike.online/trackstand-challenge
Abonniere unseren Gratis Infoletter: https://www.roxybike.online/newsletter-anmeldung
--------
31:21
--------
31:21
Mountainbiken lernen ab 50? Warum Talent keine Rolle spielt und was wirklich zählt #38
„Ich habe Dinge gelernt, die ich mir vorher bei weitem nicht zugetraut hätte. Und das mit über 50.Nicht, weil ich plötzlich mehr Talent habe, sondern weil ich gelernt habe, wie man lernen kann.“Wir sprechen in dieser Episode mit Steffen, der mit 53 Jahren durch gezieltes Fahrtechniktraining nicht nur mehr Kontrolle und Sicherheit auf dem Trail gewonnen, sondern auch mentale Stärke und echte Freude am Üben entwickelt hat.
Steffen erzählt offen über Zweifel, Frust und Durchbrüche und zeigt, was möglich ist, wenn man dranbleibt und sich nicht mit halben Lösungen oder Illusionen zufriedengibt.
Diese Folge gibt dir klare Antworten auf Fragen wie:
Warum fühle ich mich beim MTB Fahrtechnik Training oft unsicher oder langsam – und was kann ich dagegen tun?
Bin ich zu alt oder zu untalentiert, um meine Technik wirklich zu verbessern?
Wie funktioniert systematisches Üben und warum bringt es weit mehr als einfach nur zu fahren?
Kann ich auch ohne Trail und mit wenig Zeit sinnvoll trainieren?
Wie können Skills wie Trackstand und Balance mein ganzes Trail-Erlebnis verändern?
Welche Skills sind absolute Game-Changer für technische Trails?
Du willst auch anfangen, mit uns zu trainieren? Dann schau mal hier: https://www.roxybike.online/mountainbike-kurs-informationen
Unser Gratiskurs für mehr Balance: https://www.roxybike.online/trackstand-challenge
Hier gibt's Gratis Tipps direkt in Dein Postfach: https://www.roxybike.online/newsletter-anmeldung
Sag DANKE für unseren Gratis Podcast mit einem Kaffee: https://buymeacoffee.com/ichmagesruppig
--------
41:27
--------
41:27
Mountainbiken lernen: warum es sich manchmal wie ein Rückschritt anfühlt 😥 #37
Du willst Deine MTB Fahrtechnik verbessern, doch plötzlich läuft es schlechter als vorher? Willkommen im Club! In dieser Folge sprechen wir über ein weitverbreitetes, aber selten offen thematisiertes Phänomen beim Mountainbiken: Das Gefühl, sich zu verschlechtern, sobald man beginnt, Technik wirklich bewusst zu üben. (Wir entschuldigen uns wegen der Tonqualität! Wir haben diese Folge im Auto aufgenommen und dachten, dass das Noise-Cancelling besser funktioniert)
Wir erklären Dir:
Warum dieses Gefühl ein natürlicher Teil des Lernprozesses ist
Wieso mentaler Frust oft ein Zeichen für echten Fortschritt ist
Was der Unterschied zwischen zielorientiertem und technikorientiertem MTB-Training ist
Wie unser Gehirn uns austrickst und was das mit Social Media zu tun hat
Warum ungefragtes Feedback Dich bremsen kann
Und wie Du herausfindest, ob Du Dich wirklich verbesserst
Du erfährst, warum Struktur, Wiederholung und Vertrauen in den Lernprozess entscheidend sind, um Deine Fahrtechnik am Mountainbike nicht nur „irgendwie“ zu verbessern, sondern nachhaltig!
Diese Episode ist für Dich, wenn Du manchmal zweifelst, ob sich Dein Techniktraining überhaupt lohnt, oder wenn Du aufhören willst, von Youtube-Video zu Video zu springen und stattdessen mit Klarheit und System wirklich besser werden möchtest.
Starte direkt mit unserem Gratis Fahrtechnikkurs für den Trackstand, um Deine Balance zu verbessern: https://www.roxybike.online/trackstand-challenge
Sag DANKE für unseren Gratis-Podcast mit einem Kaffee: https://buymeacoffee.com/ichmagesruppig
Du arbeitest bereits mit uns an Deiner Fahrtechnik und willst am Reschensee dabei sein? Hier alle Infos zu unserem TwoGather Event: https://www.roxybike.online/roxybike-twogather
Das Buch, das Roxy in dieser Folge nennt (Link für zu Thalia): Dan Millmann, Der Pfad des Friedvollen Kriegers
Das Video über die Golferin, das wir in der Folge nennen: https://youtu.be/d9dDnpiUxs0?si=0syNJVHxonMP8dfY
Mountainbiken lernen ohne Trails und ohne Berge – geht das überhaupt? Ja, und wie! In dieser inspirierenden Podcast-Folge sprechen wir mit Bernd, Kinderarzt, mehrfacher Familienvater – und leidenschaftlicher Mountainbiker, der trotz flacher Umgebung und engem Zeitplan enorme Fortschritte gemacht hat.
Bernd erzählt, wie er mit einer sehr besonderen Herangehensweise zum starken, selbstbewussten Fahrer wurde – nahezu ohne Trails vor der Haustür.
Du erfährst:
✅ Wie man trotz wenig Zeit effizient Mountainbike-Fahrtechnik trainiert
✅ Wie Du Motivation aus Dir selbst entfachen kannst
✅ Was bei Kurventechnik das wichtigste, jedoch am meisten unterschätzteste Element ist
✅ Welches Mindset Bernd am meisten am Ball hält
✅ Was er anderen empfiehlt, die glauben, ohne Berge nicht üben zu können oder nicht genug Zeit zu haben
✅ Und: Welche Do’s & Don’ts wir Mountainbikern mitgeben würden
✅ Welche Skills er am Anfang total unterschätzt hat, die aber absolut essenziell für Sicherheit sind
✅ Warum weniger Information manchmal sogar hilfreicher ist
🎧 Diese Folge ist für alle, die glauben, sie hätten nicht die „richtigen Voraussetzungen“ – und trotzdem besser werden wollen.
Hier der Gratis Trackstand Kurs, für alle, die Bernds Rat folgen wollen: https://www.roxybike.online/trackstand-challenge
--------
57:14
--------
57:14
5 Jahre Roxybike.Online - Von der Idee zum 5 jährigem Jubiläum #35
Du kennst unsere Videos, unseren Podcast oder unsere Kurse , aber weißt Du eigentlich, wer wir wirklich sind, wie alles begann und was uns antreibt? In dieser ganz persönlichen Jubiläumsfolge nehmen wir Dich mit hinter die Kulissen:
Wir erzählen heute zum ersten Mal ausführlich:
Wie wir von einer kleinen (belächelten) Bike-Station auf Mallorca zur führenden deutschen Online-Plattform für MTB-Fahrtechnik & Mindset wurden.
Wie wir (Berni und Roxy) uns kennengelernt haben
Warum wir uns auf Online-Coaching für Erwachsene spezialisiert haben.
Was uns angetrieben hat, trotz Gegenwind, Vorurteilen & fehlendem Vorbild.
Warum so viele Biker erst durch uns verstanden haben, warum sie jahrelang nicht vorankamen.
Was macht unseren Coaching-Ansatz so anders, vor allem für Erwachsene ab 35?
Was machen die Biker anders, die fahrtechnisch große Erfolge erzielen?
Ob Du uns gerade erst entdeckt hast oder schon länger folgst, diese Episode hilft Dir zu verstehen, was uns antreibt "anders" zu sein.
… und warum wir lieber mit weniger Menschen arbeiten, aber dafür mit den richtigen. ❤️
Links, die wir in dieser Episode nennen: Starte mit unserem Gratiskurs, um zu schauen, ob Online vielleicht doch funktioniert 😉 : https://www.roxybike.online/trackstand-challenge
Die 10-Tausend Studen Regel, und warum sie widerlegt ist - hier ein guter Blogartikel und hier die ursprüngliche Studie von 1993. Und hier eine viel interessantere und relevantere Studie zum Thema deliberate Practice.
Das Roxybike TwoGather Event in Reschen: https://www.roxybike.online/roxybike-twogather
Abonniere unseren Infoletter: https://www.roxybike.online/newsletter-anmeldung
Acerca de Roxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast
Die Mountainbike Coaches und Mentaltrainer Roxy und Berni nehmen dich mit auf ihre "Creativity Walks" und teilen ihre Gedanken mit dir. Ungefiltert und "raw" geht es hier über das Mountainbiken, MTB-Mythen, Ängste und andere Emotionen, Mut und Übermut, und du bekommst praktische Tools, um dich, deine Motivation, dein Mindset, sowie deine Fahrtechnik gezielt positiv zu beeinflussen.
Zusätzlich erhältst Du tiefere Einblicke hinter die Kulissen von Roxybike und den Alltag als Mountainbike Coach.
Neue Folgen gibt’s unregelmäßig: wir fokussieren uns auf Qualität statt Quantität. Denn es geht bei diesem Podcast nicht um uns, sondern um einen Mehrwert für dich!
Hier kannst Du mehr über Roxy und Berni erfahren
Escucha Roxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast, DESDE EL PADDOCK CON MEMO ROJAS, ALEX Y MUNIR y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net