Gespräch mit István Szabó zu FATHER (APA)
Mi., 18.6.2025 18:00
Moderation: Martin Girod
--------
42:54
--------
42:54
Simon Weisse: Einführung und Vortrag
Vortrag und Gespräch mit dem Szenenbildner Simon Weisse
Do 12.6. 18:30
Moderation: Mischa Hedinger
Seien es das ikonische Hotel und die Berglandschaft in The Grand Budapest Hotel, die postapokalyptische Stadt im Stop-Motion-Film Isle of Dogs oder die Wüste in Asteroid City: ohne Miniaturmodelle sind die Filme von Wes Anderson nur schwer vorstellbar. Seit 2014 ist Simon Weisse der Szenenbildner dieser wunderbaren Miniatursets. Als Modellbauer und Propmaker arbeitete er zudem auch für Jean-Pierre Jeunet, Steven Spielberg, Tom Tykwer oder Lana Wachowski. Anhand eines Vortrags mit zahlreichen Skizzen und Bildern sowie des anschliessenden Gesprächs gibt Simon Weisse Einblick in seine Zusammenarbeit mit Wes Anderson und zeigt, warum sein Beruf trotz digitalen Effekten seit einigen Jahren boomt.
--------
38:52
--------
38:52
Simon Weisse: Gespräch
Vortrag und Gespräch mit dem Szenenbildner Simon Weisse
Do 12.6. 18:30
Moderation: Mischa Hedinger
Seien es das ikonische Hotel und die Berglandschaft in The Grand Budapest Hotel, die postapokalyptische Stadt im Stop-Motion-Film Isle of Dogs oder die Wüste in Asteroid City: ohne Miniaturmodelle sind die Filme von Wes Anderson nur schwer vorstellbar. Seit 2014 ist Simon Weisse der Szenenbildner dieser wunderbaren Miniatursets. Als Modellbauer und Propmaker arbeitete er zudem auch für Jean-Pierre Jeunet, Steven Spielberg, Tom Tykwer oder Lana Wachowski. Anhand eines Vortrags mit zahlreichen Skizzen und Bildern sowie des anschliessenden Gesprächs gibt Simon Weisse Einblick in seine Zusammenarbeit mit Wes Anderson und zeigt, warum sein Beruf trotz digitalen Effekten seit einigen Jahren boomt.
--------
56:12
--------
56:12
Ildikó Enyedi Filmpodium 11.06.2025
Gespräch mit Ildikó Enyedi zu MY TWENTIETH CENTURY
Mi 11.6. 18:00
Moderation: Martin Girod
--------
45:50
--------
45:50
Pierre Koralnik Filmpodium 04.06.2025
Gespräch mit Pierre Koralnik und Peter Stamm
Mo 4.6. 18:30
Pierre Koralnik hat sich in seiner Karriere immer wieder mit Literaturverfilmungen beschäftigt, wie etwa Le rapt (1984), einer Adaption des Romans «La séparation des races» von Charles Ferdinand Ramuz. Ausgehend von diesem Werk sprechen Pierre Koralnik und der Schriftsteller Peter Stamm über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Film und Literatur und über die Herausforderungen, eine der jeweiligen literarischen Vorlage gerechte Bildsprache zu finden.
Zeigt und schreibt Kinogeschichte seit 1949. Ein Kulturangebot des Präsidialdepartements der Stadt Zürich und Partnerkino der Cinémathèque suisse. #FilmpodiumZH