Powered by RND
PodcastsMúsicaPPP - Der Post-Punk-Podcast

PPP - Der Post-Punk-Podcast

Marc Thomé und Lars Schmidt
PPP - Der Post-Punk-Podcast
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 114
  • Gothic vs. HipHop: Wir schocken uns mit unseren Lieblingsalben aus den 90ern
    In den 90ern haben wir völlig unterschiedliche Musik gehört. Das brachte uns auf die Idee, uns gegenseitig mit diesen Klängen zu konfrontieren. So bekam Lars HipHop vorgesetzt und Marc Gothic. Wie die Reaktionen darauf ausgefallen sind und warum wir dem jeweils anderen gerade diese Platten vorgespielt haben - das erfahrt ihr in dieser Folge.Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: [email protected] ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    47:36
  • Industrial Music
    Industrial Music - genauer gesagt die frühen Vertreter dieses Genres sind das Thema dieser Folge. Wir reden über Throbbing Gristle, Cabaret Voltaire, Clock DVA, SPK, 23 Skidoo, Coil und Test Dept.Bands, die zum Teil schon vor der Punk-Welle existierten, aber erst durch Punk anfingen Platten zu veröffentlichen, eine größere Aufmerksamkeit erlangten, um schließlich die elektronische Musik der späten 70er und frühen 80er zubeeinflussen.  Mit Post-Punk entwickelte sich der frühe, oft minimalistische Sound und die Performance-Kunst des Industrial dann weiter und hielt Einzug in andere Genres. Unser Extra-Tipp: BLAT "Maldita Realidad" - Link zu YoutubeAbonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: [email protected] ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    52:56
  • Unsere Lieblings- und Kultfilme der 90er
    Vorhang auf zu einer Film-Folge. Wir präsentieren unsere Lieblings- und Kultfilme aus den 90er Jahren. Die Idee dazu entstand nach dem Tod von David Lynch am 16. Januar 2025, dessen Filme wir sehr mögen. Weil uns eine reine Lynch-Folge aber zu speziell erschien, haben wir das Thema aufgemacht. Denn in den 90ern sind viele Filme ins Kino gekommen, die uns begeistert haben und das Prädikat Kult verdienen. Und wir waren alt genug um alle sehen zu können, bzw. in der ersten eigenen Wohnung mit Freunden lange Videoabende zu feiern.Freut euch auf tolle Filme und coole Soundtracks, denn Musik kommt auch diesmal nicht zu kurz. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: [email protected] ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    1:06:31
  • Aus grauer Städte Mauern - noch mehr Neue Deutsche Welle
    Noch einmal NDW. Oder besser gesagt, empfehlenswerte Bands aus jener Zeit. Denn wie heißt es so schön im Vorwort zur vierteiligen CD-Reihe "Aus grauer Städte Mauern - Neue Deutsche Welle 1978 - 1985": "Am interessantesten und innovativsten war die NDW, als sie noch gar nicht so hieß."Wir reden deshalb über folgende Bands: Freiwillige Selbstkontrolle, Der Moderne Man, Die Radierer und Rheingold. Außerdem gehts kurz um Zaza und Stahlnetz und einen Blick in die DDR, wo sich sogar die Kulturabteilung des ZK der SED mit der NDW befasste.Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: [email protected] ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    54:29
  • MTV, Viva und Musikvideos in den 90ern
    Popkulturell waren die Musiksender MTV und Viva in den 90ern große Nummern. Es entstand in jenen Jahren eine beachtliche Videokunst mit vielen einflussreichen Clips und Sendungen. Aber irgendwann gabs auch viel Schrott. Wir erinnern uns an ein paar wirklich coole Musikvideos u.a. von The Prodigy, den Smashing Pumpkins und Marylin Manson. Und wir lassen die Story des deutschen Musiksenders Viva Revue passieren. Alles gekrönt von der Erkenntnis, dass wir damals schon zu alt dafür waren. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: [email protected] ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    53:34

Más podcasts de Música

Acerca de PPP - Der Post-Punk-Podcast

Punk trat den arrivierten Bands und Musikern in den Arsch und ermutigte Jedermann dazu, selbst Musik zu machen. Ein Heer an Kreativen folgte diesem Ruf und aus Punk wurde Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre Postpunk. Er drang in existierende Musikgenres ein und schuf neue. In unserem Post-Punk-Podcast erzählen wir die Geschichten dieses Sounds, der die Musik veränderte. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den 80ern, in denen wir mit diesem Virus infiziert und musikalisch sozialisiert wurden. Einer im Westen, einer im Osten. Unterschiedlich und doch gleich.
Sitio web del podcast

Escucha PPP - Der Post-Punk-Podcast, Roger el Capi el Podcast y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.15.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/19/2025 - 10:00:23 PM