Powered by RND
PodcastsMúsicaPPP - Der Post-Punk-Podcast

PPP - Der Post-Punk-Podcast

Marc Thomé und Lars Schmidt
PPP - Der Post-Punk-Podcast
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 119
  • Post-Punk-Compilations
    Wir wissen nicht wie oft wir in über 100 Folgen Post-Punk-Podcast das Wort Compilation bzw. Sampler verwendet haben. In dieser Episode kommen noch einige Male hinzu. Wir haben neun Post-Punk-Compilations ausgewählt, die wir euch vorstellen und empfehlen möchten. Und dann gab es noch eine stilistische Überraschungs-Compilation.Freut euch auf musikalische Zusammenstellungen zu den Themen Factory-Records, dem legendären Hacienda-Club, Sheffield und Leeds sowie alternativen 80er Hits, Darkwave, UK-Post-Punk und Gothic. Hier der Link zum Projekt One Take Wonder unseres Hörers Gunnar: https://www.youtube.com/@onetakefitsall/videosAbonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: [email protected]
    --------  
    51:49
  • Die besten Indie-Songs aus der Zeit von 1985 bis 1989
    Wir haben die unserer Meinung nach 45 besten Indie-Songs aus den Jahren 1985 bis 1989 gewählt. Kriterium war: Gitarrenorientierter Sound, kein Gothic und natürlich kein Mainstream. In den Songs unseres Rankings finden sich Rock- und Pop-Elemente, Shoegaze und New Wave. Und eben jener typische Schrammel-Sound, der den Begriff Indie für ein eigenes Genre u.a. mitprägte. Wie wir es schon in unserer Folge über das Jahr 1985gesagt haben, wurde der Post-Punk-Begriff ab dieser Zeit von der Bezeichnung Independent abgelöst. Das große Experimentieren der Post-Punk-Zeit war vorbei.Die sich daraus gebildeten Genres entwickelten sich weiter und diverse Bands kultivierten einen neuen, gitarrenlastigen Sound, veröffentlichten auf unabhängigen Labels und schufen somit den Begriff Independent – kurz Indie –für ihre Musik.Oder kurz gesagt – wenn ihr unser Ranking hört, wisst ihrwas gemeint ist. Neben musikalischer Relevanz war natürlich auch unser persönlicher Geschmack ausschlaggebend.Playlist zur Folge hier bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2OQ1KNgqUAjmoPe7XvRhk8?si=d12a0ff70fac4ae1Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: [email protected]
    --------  
    58:39
  • 1985: So typisch 80er war die Mitte des Jahrzehnts
    Popmusikalisch gesehen war 1985 ein Jahr der Mega-Hits. Von Post-Punk war dagegen kaum noch die Rede. Denn es begann das, was man Indie nannte. Bands wie New Model Army und The Jesus & Mary Chain standen in den Startlöchern. The Smiths, The Pogues oder Nick Cave brachten bereits Album Nummer zwei raus. Tears for Fears, Propaganda und Yello hatten innovative, wie erfolgreiche Platten am Start und Depeche Mode veröffentlichten schon ihre erste Best-Of-Scheibe. Auch abseits der Musik ist in jenem Jahr einiges passiert. Wir outen uns als Fans der TV-Serie "Trio mit 4 Fäusten" und erzählen ein bischen was uns als Teenager damals so interessiert hat. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: [email protected] ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    50:47
  • Musik-Bücher - unsere musikalischen Literatur-Tipps
    Willkommen beim Literarischen Duett im Post-Punk-Podcast. Wir unterhalten uns in dieser Folge über empfehlenswerte Musikbücher. Von musikalischer Fach-Literatur, über Band-Biografien und Bildband bis zum Roman ist alles dabei.Inhaltlich geht es in den Büchern unter anderem um Gothic, Krautrock, Reggae, Punk-Frauen, Punk in den USA, einen extremen Jugendclub in der DDR sowie einen Bluessommer. Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: [email protected] ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    51:40
  • Anja Huwe / Xmal Deutschland
    Wir freuen uns eine Ikone der deutschen Post-Punk-Szene als Podcast-Gast begrüßen zu dürfen: Anja Huwe. Mit ihrer Band Xmal Deutschland hat sie in den 80ern einen ganz eigenen Sound generiert und mit „Qual“ oder „Incubus Succubus“ zwei Hits geschaffen, die bis heute nichts vonihrer geheimnisvollen Aura verloren haben.Am 9. Mai 2025 erscheinen die Xmal-Deutschland-Alben „Fetisch“ (1983) und „Tocsin“ (1984) zusammen mit allen Singles und EPs aus jener Zeit als Dreifach-LP "Gift: The 4AD Years" in einer schicken Box neu.Wir haben mit Anja über diese Wiederveröffentlichung gesprochen, die Anfänge der Band in einer WG auf St. Pauli, den Gang nach England zum Kult-Label "4AD" und dann den Bogen in die Gegenwart geschlagen. Foto: Jan RiephoffAbonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt: [email protected] ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
    --------  
    38:20

Más podcasts de Música

Acerca de PPP - Der Post-Punk-Podcast

Punk trat den arrivierten Bands und Musikern in den Arsch und ermutigte Jedermann dazu, selbst Musik zu machen. Ein Heer an Kreativen folgte diesem Ruf und aus Punk wurde Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre Postpunk. Er drang in existierende Musikgenres ein und schuf neue. In unserem Post-Punk-Podcast erzählen wir die Geschichten dieses Sounds, der die Musik veränderte. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf den 80ern, in denen wir mit diesem Virus infiziert und musikalisch sozialisiert wurden. Einer im Westen, einer im Osten. Unterschiedlich und doch gleich.
Sitio web del podcast

Escucha PPP - Der Post-Punk-Podcast, Radio Paini y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app
Aplicaciones
Redes sociales
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 11:41:27 AM