Heute gibt es noch eine Bonus-Folge für euch – ohne Mark, dafür mit einem Wahnsinns-Cast: Ihr hört gleich von Felix von Manteuffel, Anna Maria Mühe, Uve Teschner, Florian Gregorzyk, Leslie Malton – und natürlich auch von Romy Hausmann.Wenn ihr die bisherigen Folgen dieser Staffel gehört habt, wisst ihr natürlich, dass Romy einen neuen Thriller geschrieben hat: „Himmelerdenblau“, für dessen Recherche sie sich in viele der vorgestellten Fälle eingearbeitet hat. Den Thriller gibt es jetzt überall, wo es gute Bücher gibt – als Buch, E-Book und natürlich auch als Hörbuch. Einen Ausschnitt daraus findet ihr in dieser Bonus-Folge. Viel Spaß beim Reinhören!Weitere Informationen zum Podcast und zu Romy Hausmanns neuem Thriller „Himmelerdenblau“ findet ihr unter www.penguin.de/echte-verbrechen***
--------
13:08
--------
13:08
Der perfekte Mord – Der Fall Krystian Bala
Sie finden ihn, als sie im Dezember 2000 ihre Angeln in der Oder auswerfen wollen. Mit dem Gesicht nach unten treibt der Mann am polnischen Ufer. Die Hände gefesselt, um den Hals eine Schlinge. Wer ist er? Und warum musste er sterben?Um das herauszufinden, tauchen Hausmann & Benecke ein in den Fall eines Mörders, der sich für klüger hält als alle anderen. Und den eines Ermittlers, der dann doch noch ein kleines Stückchen klüger ist. Es ist ein intellektuelles Katz-und-Maus-Spiel – und ein Verbrechen, wie es im Buche steht. Wortwörtlich.Hausmann & Benecke gehen darauf ein, welche Herausforderungen Wasserleichen für die Spurensicherung bedeuten, ob die Art einer Tötung Rückschlüsse auf die Täter zulässt, und warum sich ein vermeintlich kluger Mörder letztlich selbst in die Schusslinie bringt.Weitere Informationen zum Podcast und zu Romy Hausmanns neuem Thriller „Himmelerdenblau“ findet ihr unter www.penguin.de/echte-verbrechen***
--------
1:19:55
--------
1:19:55
Die verschwundene Miss Georgia – Der Fall Tara Grinstead
Hawkinsville, Georgia. Die 30-jährige Tara hat am 22. Oktober 2005 zwei Termine: Sie nimmt als Jurorin bei einem Schönheitswettbewerb teil und besucht abends Freunde zu einem Barbecue. Als Tara sich gegen 23 Uhr verabschiedet, wird sie von einer Freundin zu ihrem Auto begleitet. Sie ist die Letzte, die Tara gesehen haben wird. Denn in dieser Nacht verschwindet Tara aus ihrem eigenen Haus. Es gibt im Fall Tara Grinstead eine Vielzahl von Spuren, Verdächtigen und Zeugenaussagen. Es gibt sogar einen Mann, der auf YouTube gesteht, sie sich geholt zu haben, als eines von angeblich 16 Opfern. Doch trotz aller Hinweise kann Taras Schicksal über zwölf Jahre nicht aufgeklärt werden – und auch nach einer überraschenden Wendung, die 2017 zur Lösung führt, bleiben viele Fragen offen. Fragen, die sich Hausmann & Benecke genau ansehen: Warum wurde einer frühzeitigen Zeugenaussage nicht nachgegangen? Kann Feuer DNA wirklich restlos zerstören? Wurden Spuren absichtlich platziert? Weitere Informationen zum Podcast und zu Romy Hausmanns neuem Thriller „Himmelerdenblau“ findet ihr unter www.penguin.de/echte-verbrechen***
--------
1:10:09
--------
1:10:09
The Girl before “The Girl in the Box? – Der Fall Marliz Spannhake
Colleen Stan geht als „Girl in the Box“ in die Kriminalgeschichte ein, nachdem sie 1977 entführt und sieben Jahre lang als Sexsklavin festgehalten wird – einen Großteil davon eingesperrt in einer sargähnlichen Holzkiste. Doch kann es sein, dass vor ihr bereits ein anders Mädchen von Cameron und Janice Hooker entführt worden war? „Nein“, sagt der für seine Verbrechen an Colleen verurteilte Cameron Hooker. „Ja“, sagen hingegen seine damalige Frau Janice – und auch sein Opfer Colleen. Wie sie das begründen und warum es dennoch bis heute nicht gelungen ist, Marliz zu finden – das besprechen Hausmann & Benecke in der heutigen Folge.Weitere Informationen zum Podcast und zu Romy Hausmanns neuem Thriller „Himmelerdenblau“ findet ihr unter www.penguin.de/echte-verbrechen***
--------
1:10:46
--------
1:10:46
Das Mädchen in der Holzkiste – Der Fall Colleen Stan
Es sind die wilden Siebziger, Freiheit herrscht vor in der Musik, in der Liebe, im Geist. Frei fühlt sich auch die 20-jährige Colleen, als sie am 19. Mai 1977 per Anhalter von Oregon nach Kalifornien aufbricht. Ganze 1000 Kilometer liegen vor ihr, doch es läuft gut. Als sie für die letzte Etappe zu einem jungen Paar mit Baby ins Auto steigt, wähnt sich Colleen schon fast am Ziel. Doch Colleen wird nicht ankommen in Kalifornien. Stattdessen wird sie entführt und über Jahre als Sexsklavin in einer Holzkiste gefangen gehalten. Mit der Zeit erhält Colleen einige Freiheiten: So darf sie tagsüber den Sohn des Paares babysitten und einmal sogar ihre Familie besuchen. Doch erwähnt Colleen ihr schreckliches Schicksal mit keiner Silbe. Sie kehrt sogar zu ihren Entführern zurück – bis ihr 1984 die Flucht gelingt.Hausmann & Benecke analysieren den Fall genau: Wie konnte Colleens Entführung über so lange Zeit unentdeckt bleiben? Warum ist sie zu ihren Entführern zurückgekehrt? Und was hat das Beichtgeheimnis mit diesem Fall zu tun?Weitere Informationen zum Podcast und zu Romy Hausmanns neuem Thriller „Himmelerdenblau“ findet ihr unter www.penguin.de/echte-verbrechen***
Romy Hausmann: Thrillerautorin. Dr. Mark Benecke: Kriminalbiologe. Gemeinsam: True Crime vom Feinsten. Zehn neue Fälle, die nur darauf warten, von euch seziert zu werden. Bei den Recherchen zu ihrem neuen Thriller „Himmelerdenblau“ ist Bestseller-Autorin Romy Hausmann auf echte Verbrechen gestoßen, die so komplex, unglaublich oder verstörend sind, dass sie sie nachhaltig beschäftigt haben. Höchste Zeit, mit Dr. Mark Benecke zu sprechen! Mit seinem geballten Fachwissen trennt der renommierte Kriminalbiologe und forensische Entomologe die Fakten von der Fiktion: Was ist wissenschaftlich belegbar, was reine Spekulation? Und: Ließen sich manche ungelösten Fälle noch aufklären? Hört direkt rein: Ab dem 1.8. jede Woche eine neue Folge. Weitere Infos findet ihr unter www.penguin.de/echte-verbrechen. Dort findet ihr auch alle Details zu Romys Thriller „Himmelerdenblau“, in dessen Recherche viele der hier erzählten Fälle eingeflossen sind. ***Romy Hausmann ist eine der erfolgreichsten Thrillerautorinnen Deutschlands. Ihr Debütroman »Liebes Kind« wurde 2024 als preisgekrönte Netflixserie verfilmt. All ihre Bücher sind SPIEGEL-Bestseller, ihre Werke erscheinen mit großem Erfolg in 30 Ländern.Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe und forensischer Entomologe, mit fachspezifischen Ausbildungen auf der ganzen Welt, unter anderem beim FBI. Seine Gutachten, Forschungen, Vorträge, Bücher und Workshops führen ihn als Experten rund um den Globus.***