Powered by RND
PodcastsOcioReisen mit Ö1

Reisen mit Ö1

ORF Ö1
Reisen mit Ö1
Último episodio

Episodios disponibles

5 de 14
  • Freiburgs NS-Vergangenheit
    Freiburg ist vor allem als Universitätsstadt und für seine Nähe zum Schwarzwald bekannt. In der südwestdeutschen Stadt eröffnete im Frühling 2025 im ehemaligen Verkehrsamt das erste NS-Dokumentationszentrum der Region. Antonia Löffler besuchte mit Julia Wolrab, der Leiterin des Zentrums, Orte der Erinnerung und Verfolgung in Freiburg; Orte, die vom Mitläufertum und Widerstand mahnen. (Auszug aus Ambiente, 14.9.2025).Davor sprach sie mit Margit Atzler über ihre Arbeit als Reisejournalistin und darüber, wie sich auf Reisen zuvor ungekannte Aspekte einer Region zeigen - so wie eben auch in Freiburg. Antonia Löffler hat übrigens gerade ihren ersten Roman veröffentlicht. "Hydra" erscheint Ende September im Milena Verlag.
    --------  
    28:04
  • So klingt Mauritius
    Mauritius liegt etwa 870 Kilometer östlich von Madagaskar im indischen Ozean. Vor allem für exklusive Strandurlaube ist der Inselstaat beliebt, hat aber einiges Meer zu bieten als seine traumhaften Strände. Historisch, kulinarisch, landschaftlich und musikalisch.Margit Atzler unterhält sich mit Benoit und Nadine Chanea, die seit mehr als 30 Jahren in Österreich leben. Sie geben eine Kostprobe der typischen mauritischen Trommel "Ravenne". Danach geht es auf eine Wanderung durch den Black River Gorges Nationalpar und zum Weltnaturerbe Morne Brabant (Auszug aus Ambiente, 31.8.2025 von Ursula Burkert)
    --------  
    26:27
  • Wandern im historischen Griechenland
    Griechenland ist beliebte Tourismusdestination für Strand- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen. Doch das Land und seine Menschen haben noch viel mehr zu bieten. Margit Atzler spricht mit dem griechischen Diplomaten Antonios Koliadis über die Besonderheiten seines Heimatlandes, wo Antike und Neuzeit an vielen Orten aufeinandertreffen. Anschließend geht es in einer Reportage in die dicht bewaldete Bergwelt Arkadiens, im Herzen des Peloponnes. Auf dem 75km langen Menalon-Trail lässt sich die spektakuläre Lanschaft mit ihren malerischen Bergdörfern erkunden und einiges über den griechischen Unabhängigkeitskrieg erfahren. (Auszug Ambiente, 17.8.2025 von Matthias Haydn)
    --------  
    34:05
  • "Borderless" in Gorizia und Nova Gorica
    Zwei Städte, drei Namen, vier Sprachen - Margit Atzler spricht mit Reisejournalistin Irene Hanappi, die ein Buch über Europas Kulturhauptstadt 2025 geschrieben hat (Styria Verlag), genauer gesagt über die beiden Städte in Italien und Slowenien, die im Habsburgerreich einmal Görz hieß. Trotz der geografischen Nähe sind die beiden Städte sehr unterschiedlich, denn über viele Jahrzehnte verhinderte der eiserne Vorhang einen kulturellen, sozialen oder wirtschaftlichen Austausch der Menschen in der auf von einen Tag auf den anderen zweigeteilten Stadt. Im Anschluss geht es in einer Reportage von Ursula Burkert mit Historikerin Alex Tamer auf Grenzerkundung in Gorizia und Nova Gorica (Ambiente, 3.8.2025).
    --------  
    35:31
  • Simon Messner und die Höhenangst
    Simon Messner ist Bergbauer - und Bergsteiger. Der Naturmensch mit dem berühmten Nachnamen erzählt Margit Atzler bei einer gemeinsamen Wanderung, wie er seine Höhenangst beim Klettern überwinden konnte und was es für ein gelungenes Bergerlebnis seiner Meinung nach braucht.Im Anschluss geht es in den Nationalpark Stilfserjoch. Auf dem Giro del Confinale erkunden wir das einzigartige Zebrú Tal. Übernachten kann man auf Berghütten. Das Rifugio Quinto Alpini war schon vor über 100 Jahren Ausgangspunkt für Extrembergsteiger. Im 1. Weltkrieg diente es dann als Stützpunkt, denn die Front verlief über die hiesigen Bergspitzen. Margit Atzler erwanderte für Ambiente den Giro del Confinale in Begleitung der Hüttenwirte und überquerte den 3000 Meter hohen Zebrú Pass gemeinsam mit dem Bergenthusiasten Marco Confortola. (Auszug aus Ambiente-Spezial, 13.7.2025)
    --------  
    42:56

Más podcasts de Ocio

Acerca de Reisen mit Ö1

Ein Podcast über die Kunst des Reisens. Margit Atzler ist Teil des Teams im Ö1 Reisemagazin Ambiente. Für den Podcast unterhält sie sich mit unterschiedlichen Menschen über ausgewählte Reiseziele. Anschließend geht es auf akustische Entdeckungsreise. Unterhaltsam und informativ lernen wir kulturelle Eigenheiten kennen und erfahren persönliche Erlebnisse aus Nah und Fern, die die Welt vielleicht ein bisschen mehr begreifbar machen. Denn: Reisen ist ein bewährtes Mittel, um Ängste abzubauen und Vorurteile auszuräumen.
Sitio web del podcast

Escucha Reisen mit Ö1, El Podcast de AutoDinámico y muchos más podcasts de todo el mundo con la aplicación de radio.net

Descarga la app gratuita: radio.net

  • Añadir radios y podcasts a favoritos
  • Transmisión por Wi-Fi y Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatible
  • Muchas otras funciones de la app

Reisen mit Ö1: Podcasts del grupo

Aplicaciones
Redes sociales
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 3:29:41 AM